Divine Rapier – Dota 2 Guide, Stats & Hero Matchups [Patch 7.38c]


Main shop

So mächtig, dass es nicht von einer Person allein besessen werden kann.
Ein legendärer Schatz, ein unglaublich mächtiger und riskanter Gegenstand, der den Schaden deines Helden massiv erhöht, aber auch ein aufregendes Risiko birgt. Er verstärkt ihre Stärke, während er einen hohen Risikofaktor im epischsten Kampf mit sich bringt!
Basis-Kampfwerte

+ 100 Schaden
Rezept
Fähigkeiten
Umschalten: Transmutation
Kann umgeschaltet werden, um entweder 25 % Bonuszauberverstärkung oder 250 Bonusangriffsschaden zu erhalten.
Passiv: Unvergänglich
Wird beim Tod fallen gelassen und kann nicht zerstört werden.
Kann nicht von Verbündeten des Besitzers eingesetzt, aber an diesen zurückgegeben werden. Falls ein Gegner des Besitzers es aufhebt und stirbt, kann es ab diesem Zeitpunkt von jedem eingesetzt werden. Ein fallen gelassenes Rapier kann nicht von einem Kurier aufgehoben werden.
Zusätzliche Einblicke
- Falls das Divine Rapier fallen gelassen und von einem Gegner des ursprünglichen Besitzers aufgehoben wird, kann es nur noch durch dessen Tod fallen gelassen werden.
- Kann nicht in den Rucksack gelegt werden Wechselbar zwischen physischer und magischer Verstärkung
- Sein Potenzial, den Verlauf von Schlachten drastisch zu ändern. Es ist ein gamechanginges Item, das den Ausgang von Matches beeinflussen kann, mit enormem Schadenspotenzial, das Gegner schnell vernichtet oder zu einem großen Nachteil führt, wenn es verloren geht.
Statistiken
Die Statistik zeigt den Prozentsatz der Helden-Builds, die Divine Rapier als Kern-, Standard- oder Situationsitem für jede Rolle enthalten. Diese Daten basieren auf unseren Helden-Guides.
Itemisierungsstrategie
Ein Dutzend auf einmal, sagst du? Der Divine Rapier ist eines der gefeiertsten Items in Dota. Meistens fürs Late-Game gebaut, ist es das ultimative Damage-Item für jeden, der mehr Schaden will. Selbst wenn ein Support es aufhebt, fragst du dich, warum du überhaupt gegen den Helden kämpfst.