Blade Mail – Dota 2 Guide, Stats & Hero Matchups [Patch 7.39d]
Ein reflektierendes Schild für Helden, ein geniales und taktisches Item, das nicht nur deinen Helden schützt, sondern gegnerischen Schaden auf die kühnste Weise gegen sie selbst richtet.
Basis-Kampfwerte

+ 15 Schaden
Rezept
Fähigkeiten
Aktiv: Schadensreflexion
Für 5.5 Sekunden wird der gesamte eingehende Schaden reflektiert und dabei um 85 % verstärkt.
Passiv: Schadensreflexion
Immer, wenn der Träger angegriffen wird, wird 10 Schaden plus 15 % des dem Träger zugefügten Angriffsschaden reflektiert.
Zusätzliche Einblicke
- Der zurückgeworfene Schaden wird vor allen Resistenzen berechnet.
- Schadenreflexion reflektiert keinen Schaden, der seinerseits durch Schadensreflexion verursacht wird.
- Der reflektierte Schaden hat immer denselben Typ, wie der ankommende.
- Unterbricht keine Kanäle bei Aktivierung.
- Bietet eine defensive Option, die auch als offensive Taktik dient. Besonders effektiv, wenn sie im richtigen Moment im Kampf aktiviert wird, um Gegner davon abzuhalten, deinen Helden anzugreifen oder sie dafür zu bestrafen.
Statistiken
Die Statistik zeigt den Prozentsatz der Helden-Builds, die Blade Mail als Kern-, Standard- oder Situationsitem für jede Rolle enthalten. Diese Daten basieren auf unseren Helden-Guides.
Itemisierungsstrategie
Faustkampf! Ja, du hast richtig gelesen, dieser Gegenstand wird besonders von Cores bevorzugt, die oft ins Visier genommen werden, um im Kampf gegen Gegner mehr Schaden zurückzugeben. Am besten geeignet für Helden wie Axe und Legion Commander – und nur für solche, denn wenn sie nicht dein Spezialgebiet sind, lohnt sich der Preis nicht.
Helden mit Blade Mail als Core-Item
Ein Core-Item, das gut mit Berserkers Call harmoniert. Es lässt dich noch schneller farmen. Besonders stark gegen High-DPS-Rechtsklicker und unkontrollierbaren High-AoE-Schaden, z.B. Eclipse.
Ein Core-Item, das deine hohe HP-Pool mit Flesh Heap-Stacks nutzt, um Schaden auf gegnerische Helden zurückzuwerfen. Besonders nützlich gegen Helden wie {leshrac}, die mit ihren Fähigkeiten nicht aufhören können, Schaden in ihrer Umgebung zu verursachen. Funktioniert auch gut gegen squishy Helden mit hohem Right-Click-Schaden wie {sniper}.
Ein Core-Item, das deinen hohen HP-Pool und den Ghostship-Rum-Buff nutzt, um Schaden auf Gegner-Heroes zurückzuwerfen.
Ein Core-Item, das man statt {dagon} kauft, wenn man zu Beginn das Bondage-Facet gewählt hat. Passt gut zum Facet, um sich mit dem reflektierten Schaden wieder vollzulifestealen, nachdem man mitten im Teamfight geblinkt ist. Man kann später im Spiel trotzdem noch {kaya-and-sange} holen und dann Dagon kaufen.
Ein Core-Item mit dem Caustic Bath-Facet, um deine Tankigkeit im Early Game zu nutzen und eine Menge Schaden zurückzugeben, zusammen mit Corrosive Skin. Das Item wird nur besser, je tankiger du mit Items wie {shivas-guard} und {rod-of-atos} wirst.
Ein Core-Item, um die Tankiness von {spirit-vessel} zu nutzen und Schaden auf gegnerische Helden zurückzuwerfen, nachdem du dich mitten in Kämpfe teleportierst.
Ein Core-Item, das deinen hohen HP-Pool nutzt, um Schaden auf gegnerische Helden zurückzuwerfen. Wenn du dich für Blade Mail entscheidest, hol es dir als erstes großes Item und danach Eternal Shroud und Aghanim's Scepter, um es effektiver zu machen.
Ein Core-Item, das Rüstung und zusätzlichen Schaden bringt.
Ein Core-Item, um mit Duel Kills zu holen und mit dem extra Schaden im Spiel zu snowballen. Aktiviere {blade-mail}, bevor du auf einen Gegner blinkst und ihn duelst. So greift er dich an und tötet sich selbst während des Duells.
Ein Core-Item, das deinen hohen HP-Pool nutzt, um Schaden auf gegnerische Helden zurückzuwerfen. Wenn du dich für Blade Mail entscheidest, hole es als erstes großes Item und farme danach schnell {black-king-bar} oder {eternal-shroud}, um es effektiver zu machen.
Trivia
Das Konzept und die Mechaniken von Blade Mail haben ihren Ursprung im originalen Defense of the Ancients (DotA)-Mod für Warcraft III. In DotA war Blade Mail als 'Return Damage' bekannt und hatte ähnliche Mechaniken, bei denen ein Teil des erlittenen Schadens für eine bestimmte Dauer auf den Angreifer zurückreflektiert wurde.